Angebote

Kurzbeschreibung zu den Ganztagsangeboten der GS am Teichenweg

2.Halbjahr im Schuljahr 2022/2023

Angebote für die Jahrgänge 1 und 2

Abenteuer Turnen (ESV)
Spielen und Turnen an Geräten.

Bügelperlen (Frau Schlesier)
Bügelperlen machen sehr viel Spaß, fördern die Konzentration, Ausdauer und Geduld.

Freispiel (Frau Lühmann)
Gemeinsames Spielen an der frischen Luft, miteinander Teamfähigkeit zeigen und gemeinsam Spaß haben.

Gesellschaftsspiele (Frau Landskron)
In dieser AG sind alle Freunde von Spiel, Spaß und guter Laune willkommen. Wir lernen unterschiedliche Gesellschaftsspiele kennen und probieren neue Spiele aus. Gemeinsam freuen wir uns mit den Gewinnern eines Spieles, aber wir lernen auch das Verlieren auszuhalten.

Kreativtreff (Frau Bruhn)
Mit unterschiedlichen Materialien und Techniken wird gebastelt, gewerkelt, gemalt und Handarbeiten werden hergestellt.

Leseclub (Frau Goldmann)
Der Leseclub ist für die Kinder, die gerne lesen oder auch für die Kinder, die etwas gestärkt oder selbstbewusster beim Lesen werden möchten und das Lesen trainieren wollen.

Mandala (Frau Goldmann)
Farbenfrohes Ausmalen und Gestalten von verschiedenen Bildern. Aus den Bildern wird schließlich ein kleines Heft oder Buch. Konzentration und Fingerspitzengefühl werden gefördert.

Pferde (Frau Heßler)
Wissen rund ums Pferd – Malen, Basteln, Spiele und Geschichten.

Quickstrick (Frau Schlesier)
Stricken mal anders – Schal, Mütze, Loop-Schal selber herstellen. Fördert Geschicklichkeit, Ausdauer und Geduld.

Spielekiste (ESV)
Verschiedene Spiele mit verschiedenen Gegenständen und Geräten, gern auch mit Musik.

Sport, Spiel und Spaß (Frau Adolph)
Wer sich gerne bewegt, ist hier richtig. Wir spielen gemeinsam Sportspiele, bewegen uns mit Musik und entspannen uns bei kleinen Yogaübungen.

 

Angebote für die Jahrgänge 1 und 2 sowie 3 und 4

Yoga / Entspannung (Frau Bruhn)
Diese AG soll Körper und Geist in Einklang bringen. Sie bietet euch die Rückbesinnung auf das, was euch eigentlich ausmacht.

Mandala (Frau Goldmann)
Farbenfrohes Ausmalen und Gestalten von verschiedenen Bildern. Aus den Bildern wird schließlich ein kleines Heft oder Buch. Konzentration und Fingerspitzengefühl werden gefördert.

 

Angebote für die Jahrgänge 3 und 4

Ballspiele (ESV)
Verschiedene große und kleine Ballspiele.

Bibliothek-Lese-AG (Frau Wagenknecht)
Hast du Lust und Freude daran, in die Welt der Bücher einzutauchen? Dann bist du in der Lese-AG genau richtig. Wir lesen allein oder gemeinsam, hören Geschichten zu und tauschen uns über die gelesenen Texte aus.

Blockflöte (Frau Herbst)
Ihr lernt in diesem Angebot die Grundlagen des Blockflötenspielens. Notenkenntnisse und Fingerfertigkeit werden trainiert und gemeinsam musizieren macht Spaß. Wir spielen kleine Melodien oder begleiten Melodien. Wer eine gut funktionierende Blockflöte hat, kann diese benutzen. Sonst kann eine für etwa 10 Euro erworben werden. Außerdem benötigen wir noch ein Notenbuch für ca.10 Euro.

Gesellschaftsspiele (Frau Prskalo/ Frau Kopp)
In dieser AG sind alle Freunde von Spiel, Spaß und guter Laune willkommen. Wir lernen unterschiedliche Gesellschaftsspiele kennen und probieren neue Spiele aus. Gemeinsam freuen wir uns mit den Gewinnern eines Spieles, aber wir lernen auch das Verlieren auszuhalten.

Handball (MTV Moringen)
Hier geht es um die Grundlagen des Handballspiels, Technikerwerbstraining, Technikanpassungstraining sowie Training des Passens und des Werfens.

Kreativtreff (Frau Bruhn)
Mit unterschiedlichen Materialien und Techniken wird gebastelt, gewerkelt, gemalt und Handarbeiten werden hergestellt.

Mathematik-Knobel AG (Herr Fraatz)
In dieser AG sind alle willkommen, die gerne knifflige Aufgaben oder Zahlenrätsel im Team lösen möchten. Dabei gibt es viel zu entdecken. Zum Beispiel: Was ist ein Möbiusband und was kann man damit machen? Oder was haben Zahlen mit dem Computer zu tun.

Malen und Modellieren (Frau Adolph)
Für alle, die gerne mit Pinsel und Farbe arbeiten. Wir werden Bilder malen, kleine Skulpturen modellieren und mit Naturmaterialien basteln.

Nähstübchen (Frau Schlesier)
Hier gibt es die Möglichkeit, für sich selbst Taschen, Kissen usw. aus Stoff zu erschaffen. Beim Nähen werden die Hände immer geschickter und die Denkfähigkeit wird trainiert.

Natur und Umwelt (Frau Heßler)
Kennenlernen einheimischer Tiere und Pflanzen, jahreszeitliche Naturbeobachtung, Spiele und Basteln.

Theater (Frau Hörster)
Wir werden zu Schauspielern! Zuerst probieren wir in Spielen verschiedene Rollen aus. Später werden wir ein richtiges Theaterstück einüben und vorführen.